1/09 Gerechtigkeit - Leseprobe
Holger Lengfeld
Soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft: eine Illusion?
1. Der normative Zweig der Gerechtigkeitsforschung
Um herauszufinden, was unter dem schillernden Begriff der sozialen Gerechtigkeit verstanden werden kann, steht uns ein über zweitausend Jahre alter Lösungsweg zur Verfügung: die politische Philosophie. Zu ihren ureigensten Aufgaben gehört es, darüber nachzudenken, was wir aus moralischen Erwägungen heraus als sozial gerecht ansehen sollten, und wie die Struktur unseres Gemeinwesens aussehen müsste, damit die in ihr ablaufenden Verteilungsprozesse dem Gebot der Fairness entsprechen. Methodisch versucht dieser auch als „normative Gerechtigkeitstheorie“ bezeichnete Wissenschaftszweig, mit den Mitteln der rationalen Abwägung zwischen Argumenten möglichst stichhaltig anzuführen, warum gerade bestimmte Regeln und nicht andere Gerechtigkeit befördern sollen.