1/15 Allmende - Leseprobe
Leo Kühberger
„Alte“ und „neue“ Commons in Zeiten der Krise.
Eine Forschungsskizze zu Agrargemeinschaften in Österreich
Mit dem Zusammenbruch der „Lehman Brothers“ im September 2008 haben sich die krisenhaften Tendenzen der letzten Jahrzehnte weiter zugespitzt. Dieser neuerliche Krisenausbruch, der die gesamte Weltwirtschaft miteinschließt und die rasche Zunahme an Protesten gegen die wenig später durchgesetzte Austeritätspolitik hat die Diskussion um politische, wirtschaftliche und soziale Alternativen befördert. In den Praktiken Sozialer Bewegungen und einer Vielzahl konkreter Projekte spielt die Frage der Commons, des Gemeineigentums, zunehmend eine Rolle. Begleitet wird dies durch einschlägige Publikationen und Konferenzen. Eingangs werde ich eine grundsätzliche Bestimmung des Themas und der damit einhergehenden Probleme und Widersprüche vornehmen, um danach die Geschichte der „alten“ Commons auf der einen und die Genese der „neuen“ Commons auf der anderen Seite in aller Kürze nachzuzeichnen. Daran anschließend werde ich in einer kurzen Skizze Fragen erörtern, die sich daraus für die kulturanthropologische Forschung ergeben.