2/07 Unten oben? - Leseprobe
Jens Wietschorke
Gutes Benehmen - oder: Der Teufel steckt im Detail.
Kulturanalytische Randnotizen zu einer Talksendung vor 25 Jahren
„Menschen ins Studio holen, die verschiedener nicht sein können und einfach abwarten, was passiert.“1 So beschreibt die Homepage von Radio Bremen das Konzept der Talksendung „3 nach 9“, die seit November 1974 jeden Freitagabend zu sehen und damit die „dienstälteste“ Gesprächsrunde des deutschen Fernsehens ist. Am 19. Februar 1982 wurde dieses Konzept wieder einmal glänzend umgesetzt, als Bundesfinanzminister Hans Matthöfer und Ex-Kommunarde Fritz Teufel unter Leitung der Moderatoren Marianne Koch und Wolfgang Menge mit einer kleinen Runde aus Psychologen, Tanzlehrern und dem Schlagersänger Abi Ofarim zum Thema „Gutes Benehmen“ diskutierten.2 Im Verlauf dieses Gesprächs und in den Szenen, zu denen es damals kam, wurde ein interessantes Wechselspiel symbolischer Markierungen von „oben“ und „unten“ sichtbar; im Folgenden möchte ich diesem Wechselspiel ein wenig nachgehen und mich an einer kulturanalytischen Interpretation versuchen.