2/02 Freiheit - Leseprobe
Susanne Geser
Von freien und unfreien Körpern
"Aber der Erwachte, der Wissende sagt: Leib bin ich ganz und gar, und nichts außerdem; und Seele ist nur ein Wort für Etwas am Leibe ... Ich, sagst du und bist stolz auf dies Wort, aber das Größere, woran du nicht glauben willst, dein Leib und seine große Vernunft: die sagt nicht Ich, aber tut Ich"
Frei sein meint auch frei tun
In einer freien Gesellschaft sollen und können freie Bürger frei handeln, frei wählen und sich frei entscheiden. Das Recht auf Freiheit ist grundgesetzlich verankert, kann und muss aber von den Gesellschaftsmitgliedern selbstbewusst geäußert, beharrlich praktiziert und kontinuierlich aktiviert werden. Viele beschränken sich jedoch auf freien Konsum und fühlen sich frei im Wissen, dass andere für sie mitentscheiden. Gar manche schwimmen sich von Vergangenheit und einengenden Zwängen frei und andere bleiben ein Leben lang im Nichtschwimmerbecken. Frei sein meint auch frei tun und ist also eine aktive freie, selbstbewusste Gestaltung des eigenen Lebens.